PRESSEMITTEILUNG
PRESSEMITTEILUNG
Däne will Parteivorsitzender in Volt Europe werden


Der 43-jährige Thor Larholm ist in der Nähe der dänisch-deutschen Grenze geboren und aufgewachsen. Nach einem Arbeitsleben, das ihn bisher nach Kalifornien und Berlin geführt hat, setzt er sich nun über Volt für ein Europa ohne Grenzen und eine EU mit einer einheitlichen europäischen Regierung ein.
Thor Larholm ist seit seiner Jugend politisch motiviert, aber er hat nie eine Partei gefunden, die seinen Ansichten entsprach. Erst 2018 fand er die Volt-Bewegung, heute eine politische Partei mit mehr als 20.000 Mitgliedern und 135 Abgeordneten in Europa.
Volt ist in den politischen Foren in Skandinavien noch nicht sehr präsent, aber die Partei erwartet für einige der Kandidaten in den 14 Ländern, in denen Volt kandidiert, zusätzliche Sitze bei den EP-Wahlen im nächsten Jahr. Diese Wahl wird für Thor Larholm von großer Bedeutung sein, der für das Amt des Parteivorsitzenden von Volt Europa kandidiert, das er sich mit einer Parteikollegin teilen wird. Die Wahl wird auf dem europäischen Kongress von Volt in Paris am Wochenende vom 25. und 26. November entschieden.
“In Volt arbeiten wir für ein grenzenloses Europa, das über die EU hinausgeht. Die Abschaffung der derzeitigen Grenzen ist der einzige Weg nach vorne, wenn wir die Probleme der sozialen Ungleichheit, der Einwanderung, des Klimas und des Krieges lösen wollen, die alle Europäer herausfordern. Mit offeneren Grenzen können wir auch besser von den Erfahrungen der anderen lernen, wie z. B. von den Bemühungen Hollands, die Stickstoffemissionen einzudämmen, die das Leben in den Meeren zerstören, oder von den galoppierenden Mietpreisen in den Großstädten. Letzteres wurde zum Beispiel in Wien weitgehend gelöst”, sagt der 43-jährige Thor Larholm, der in Kopenhagen lebt.
“Ich bin in einer Familie mit 4 Geschwistern in Vojens, nahe der dänisch-deutschen Grenze, aufgewachsen. So wie 30 % der europäischen Bevölkerung derzeit in einem Grenzgebiet wohnen. Sollte ich zum Vorsitzenden von Volt Europa gewählt werden, werden Grenzfragen ganz oben auf meiner Liste stehen. Ich glaube zum Beispiel, dass das dänische Parlament “Udkantsdanmark” im Stich lässt, indem es auf einer Politik besteht, die die Entwicklung und die Schaffung von Arbeitsplätzen jenseits der Grenze blockiert. Das Gleiche sehen wir in vielen der anderen 30 Länder, in denen Volt ebenfalls aktiv ist”, sagt Thor Larholm.
Thor Larholm trat Volt im Jahr 2018 bei, ein Jahr nach der Gründung der Partei. Er war Parteivorsitzender für Dänemark und hat seit 2019 Vertrauenspositionen und politische Ämter in Volt Europa inne, was ihn zu einem vertrauten Gesicht in der Partei macht, wo er derzeit Mitglied des europäischen Vorstands ist. Thor Larholm ist unter den Volt-Mitgliedern für seinen progressiven und pragmatischen Ansatz in der Politik bekannt, aber seine Ambitionen gehen über die alltäglichen Dilemmata hinaus.
Volt kann noch nicht für das Europäische Parlament in Dänemark kandidieren, aber als Vorsitzender wird Thor Larholm über seine Parteifreunde, die in das Europäische Parlament gewählt werden, Einfluss nehmen können:
“Ich werde mich dafür einsetzen, die EU zu reformieren und eine echte europäische Demokratie zu schaffen, die transparent und relevant ist. Volt wird eine bürgernahe politische Wertschöpfung einführen, von Stadträten über Grenzregionen bis hin zu den nationalen Parlamenten. Die Grundlage für eine europäische Demokratie muss durch lokal verankerte Lösungen mit dem Austausch von Erfahrungen aus anderen Ländern und einer starken koordinierenden Rolle einer europäischen Regierung geschaffen werden”, sagt Thor Larholm.
Wenn er auf dem Kongress am 25. und 26. November gewählt wird, wird er die ersten sechs Monate wegen der Wahlen zum Europäischen Parlament in Brüssel verbringen. Danach wird er für sechs Monate entweder nach Deutschland oder Griechenland gehen, um Volt bekannt zu machen.
FAKTEN: Thor Larholm besuchte nach der Grundschule ein Jahr lang das Rejsby Europäisches Internat. Im Alter von 19 Jahren wurde er als Entwickler bei Jubii eingestellt und ist einer der Entwickler von Jubii Chat. Außerdem arbeitete er unter anderem mit Martin Thorborg an der Entwicklung von Spamfighter, bevor er nach Kalifornien ging und an der Suche nach Sicherheitslücken bei Microsoft, Sony und Boeing arbeitete. Nach 6 Jahren als Softwareentwickler bei Nokia und anderen in Berlin kehrte er 2013 nach Dänemark zurück, wo er als Freiberufler (CTO) Apps für Unternehmen wie die Dänische Rundfunkanstalt und NemID entwickelt hat.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Thor Larholm unter +45 27511600 oder [email protected]